Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Kultur

Du bist als Kind zu heiss gebadet worden

Manchmal stösst man auf eine Melodie, und sie nistet sich sofort ins Ohr ein und geht nicht wieder raus. Wie diese hier von 1928:


Weiterlesen

Juni 25, 2012von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur

Musiksehen

Wie das so ist im Internet: Man stolpert über einen Link und gerät in ein neues Universum, das einen wieder für Stunden reinzieht: The Music Animation Machine.

Schon seit 2005 online ist die Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 von Johann Sebastian Bach. Da nur eine Orgel beteiligt ist, zeigt sich das Konzept ziemlich gut:

Visuell gut nachvollziehbar ist auch der bekannte erste Satz der 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven.

Es fällt auf, dass die Visualisierungen über die Jahre ausgefeilter und variantenreicher wurden. Der Kanon in D von Johann Pachelbel ist sowohl von Noten als auch von Musikern begleitet vorhanden. Bei „Für Elise“ von Beethoven weiss man dann gar nicht mehr, wohin man schauen soll: Die Visualisierung wird ergänzt von klavierspielenden Händen aus zwei Blickwinkeln und den Noten.

Man merkt schnell, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt, Musik grafisch darzustellen. So werden in dieser Chopin-Nocturne Intervalle gezeigt. Und bei dieser Debussy-Arabesque ist es, als würden die Töne wie Perlen an einer endlosen Schnur aufgereiht. Verfügbar sind übrigens auch moderne Werke wie die „Nokia Ringtone Fugue“ von Vincent Lo.

Alles nur Spielerei? Ist es nicht die Visualisierung, die die impressionistischen Pünktchen von Chopin oder die musikalischen Treppchen und Leiterchen von Mozart sichtbar macht?

Noch viel mehr Videos gibt es auf dem YouTube-Kanal von smalin. Stephen Malinowski ist auch bei Twitter. Er schreibt hier, warum er das eigentlich macht.

Weil draussen grade Sommer ist, noch etwas „Winter“ von Antonio Vivaldi:

Juli 2, 2010von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur,Sport

Ein Nein zur Vuvuzela

Constantin Seibt im Tages-Anzeiger

Auschnitt aus einer Pro- und Contra-Debatte im „Tages-Anzeiger“ vom 15. Juni 2010, Seite 55

Juni 15, 2010von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur

Das Geheimnis des Popsongs

(via ettf.net und Don Dahlmann)

April 20, 2010von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob
 

Lade Kommentare …