Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Sport

Schweiz und Schweden sind zwei verschiedene Länder

Im Vorfeld des diesjährigen Eishockey-WM-Finales zwischen Schweden und der Schweiz machte ein Witz die Runde:

Stellt euch vor, wie erstaunt die USA wären, wenn sie heute gewännen & morgen im Finale grad nochmal auf Schweden treffen würden. #srfhockey

— Conny Brügger (@ConnyBruegger) May 18, 2013

Und plötzlich merken die Amerikaner, dass die Schweiz und Schweden zwei Länder sind. Und im Gegensatz zu ihnen beide morgen im Final stehen.

— Andy Haute Rue (@AndyHauteRue) May 18, 2013

Liebe Amis, SCHWEIZ & SCHWEDEN Das sind ZWEI verschiedene Länder im WM Final ;))

— Helena Eichenberger (@HEichenberger) May 18, 2013

Und endlich weiss die Welt: Schweden und Schweiz sind 2 verschiedene Nationen… #srfhockey #eisgenossen

— Reto Wüthrich (@retowuethrich) May 19, 2013

Der Schweden/Schweiz/USA Joke: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?

— Daniel Rauch (@danielrauch) May 19, 2013

Tatsächlich, wer weiss denn schon nicht, dass Schweden und die Schweiz zwei verschiedene Länder sind. Und dass US-Amerikaner die Schweizer gerne mit den Schweden verwechseln, hat sicher auch schon fast jeder Schweizer (und Schwede) einmal persönlich erfahren (ich habe).

Wiederum: Wer findet, ohne lange zu überlegen, auf der Karte die US-Bundesstaaten Illinois, Pennsylvania, Ohio, Michigan, Georgia und North Carolina? Die haben nämlich alle mehr Einwohner als Schweden und mehr Einwohner als die Schweiz. Ist es so sicher, dass Schweden und Schweizer diese Bundesstaaten nicht miteinander verwechseln?

Wer alles weiss die Riesenländer Usbekistan, Kasachstan, Turkmenistan, Tadschikistan und Aserbaidschan zu unterscheiden? Und wer kennt Millionenstädte wie Ahmedabad (Indien, 5,5 Mio.), Surat (Indien, 4,4 Mio.), Tianjin (China, 3,7 Mio.), Shenyang (China, 3,4 Mio.), Lakhnau (Indien, 2,8 Mio.), Kanpur (Indien, 2,8 Mio.), Fortaleza (Brasilien, 2,4 Mio.), Nagpur (Indien, 2,4 Mio.), Changchun (China, 2,2 Mio.), Chittagong (Bangladesch, 2,1 Mio.), Faisalabad (Pakistan, 2 Mio.), Taiyuan (China, 1,8 Mio.) oder Shijiazhuang (China, 1,6 Mio.)?

Nichts gegen eine korrekte Unterscheidung zwischen der Schweiz und Schweden, aber vielleicht ist das aus US-Sicht dann doch nicht ganz so wichtig.

Mai 20, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik,Wirtschaft

Internationale Staatsschulden in Prozent des BIP

Das deutsche Finanzministerium bietet eine schöne Übersicht zur Entwicklung der Staatsschulden seit 1980 an (jeweils in Prozent des Bruttoinlandproduktes):

Staatsschulden im internationalen Vergleich

Im Vergleich zwischen 1980 und der Aussicht auf 2013 sind einige dramatische Entwicklungen zu beobachten:

Spanien: von 16,5 auf 87.
Portugal: von 29,5 auf 117,1.
Griechenland: von 22,5 auf 168.
Frankreich: von 20,7 auf 92,5.
Deutschland: von 30,3 auf 80,7.
Der gesamte Euroraum: von 33,4 auf 92,6.
Japan: von 47,7 auf 221,8.
USA: von 42,6 auf 111,8.

Es gibt aber auch positive Beispiele:

Schweden: von 39,4 auf 34,2.
Dänemark: von 39,1 auf 42,1.
Schweiz: von 31,7 (1990) auf 38,4 (2010), diese Zahlen via bfs.admin.ch.

Juli 6, 2012von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gesellschaft,Politik

Was bedeutet „Vergewaltigung“ in Schweden?

Durch die Verhaftung von Wikileaks-Gründer Julian Assange am 7. Dezember 2010 ist die Frage aufgetaucht, was denn nun in Schweden alles als Vergewaltigung gilt.

Schweden
Bild: Schwedische Fussballfans in München, Flickr/4mediafactory, CC BY-Lizenz

Schauen wir doch einfach mal nach. Auf dem Faktenblatt „New legislation on sexual crimes“ (PDF-Datei, 118 kb), das vom Schwedischen Justizministerium 2005 herausgegeben wurde. Das Dokument beschreibt die Neuerungen der ab dem 1. April 2005 gültigen Gesetzgebung für Sexualstraftaten.

Ich habe mal versucht, das zu übersetzen (Fehler und Verbesserungsvorschläge bitte in den Kommentaren rückmelden, danke):

Die Verordnung zur Vergewaltigung wurde erweitert, indem das Mass an Gewalt herabgesetzt wurde. Um wegen Vergewaltigung verurteilt zu werden, genügt es unter der neuen Gesetzgebung, wenn der Täter das Opfer zu einer sexuellen Handlung durch einen Überfall, durch Gewalt oder durch Androhung einer kriminellen Tat gedrängt hat. Das heisst bezüglich des Ausmasses an Gewalt, dass weniger schwere Formen von Gewalt ausreichen. Was den Grad der Bedrohung betrifft, ist es nicht weiter erforderlich, dass die Gefahr unmittelbar Leben oder Gesundheit oder andere massgebliche Interessen bedroht. Stattdessen kann ein geringer Grad der Bedrohung ausreichen, um für eine Vergewaltigung verantwortlich gemacht zu werden.

The provision on rape has been broadened by lowering the requirement of force. In order to be convicted for rape it is sufficient under the new legislation if the offender has forced the victim to engage in a sexual act through assault, violence or the threat of a criminal act. This means that with regard to the requirement of violence, less grievous forms of violence will be sufficient. As to the degree of threat, it is no longer required that the threat be of the kind that constitutes a threat of imminent violence endangering life or health or some other more significant interest. Instead, a lesser degree of threat can suffice for liability for rape.

Weiterlesen

Dezember 9, 2010von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob
 

Lade Kommentare …