Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Medien,Politik

Bild der Woche:
Samuel Schmid mit Feldstecher

Samuel Schmid mit FeldstecherBild: Keystone, Laurent Gillieron

Während es sich bei diesem Bild von George W. Bush vermutlich um eine Bildmanipulation handelt (kennt jemand das Originalbild?), muss dieses Bild von Samuel Schmid und wie er ein Fernglas handhabt, schlicht und einfach ein Ausschnitt aus dem wahren Leben sein. Wer Samuel Schmid nicht kennt: es handelt sich um den Schweizer Verteidigungsminister – seit 7 Jahren ist er Chef des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.

Februar 28, 2008von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik

Wählt Sky DuMont!

youtube.com, Video, 0:54 Minuten

Das Video ist gegen Ende eine herbe Enttäuschung. Da kommt so ein Typ ins Bild, der gewählt werden möchte. Da fragt man sich, wieso denn vorher die ganze Spannung mit Sky DuMont aufgebaut wurde…

Nach einmaligem Sehen kann ich mich nur noch an die Partei erinnern (wie weit bist du gesunken, FDP) und an Sky DuMont. Den Politiker, den man mir zu wählen nahelegt, habe ich schon längst vergessen. Ich würde Sky DuMont wählen. Der kann nämlich verliebte Adlige so schön nachsprechen.

Mehr dazu bei politik-digital.de.

(via reichels.org)

Februar 14, 2008von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien,Politik

Behinderter ersetzt IV-Bezüger

Behinderter vs. IV-Bezüger

Screenshot: tagesanzeiger.de, 14.02.2008

Februar 14, 2008von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik

Güggelikampf

In der Bundesrats-WG, ab 1:30 Minuten im Video, Dialekt
(mehr aus der Bundesrats-WG)

Dezember 28, 2007von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik

Opfer

IMG 3507-1

Letzte Woche war ich an einer Party von und mit netten Menschen. Es gingen bis zu meinem Aufbruch (eines selbstauferlegten Zwangs, früh aufzustehen wegens, wahrscheinlich verpasste ich das Beste) fünf Gläser kaputt, was mehrere Lachen an verschiedenen Stellen verursachte. Die Polizei schaute vorbei, worauf ein kleines Küchenfenster geschlossen wurde. Und mindestens zwei Personen wurde etwas Rotkäppchen Rosé trocken in den Nacken geleert, was zur Folge hatte, dass

Apropos Opfer. Das Gespräch kam auf das die Zeitschrift mit der unsäglich unhandlichen Beilage und dem unsäglich unhandlichen Namen ZeitMagazin Leben. Das Gespräch kam auf das unterdessen vor- oder vorvorletztwöchige Gespräch zwischen dem deutschen Internet- und Innenminister Wolfgang Schäuble und einem dem Ghetto Kreuzberg entwachsenen Deutschtürken namens Harun Kaynar, wobei ich das Wort Deutschtürke sehr verdächtig finde. Stand aber, wenn ich nicht falsch liege, ich kann hier leider nicht nachsehen, so im Beitrag. Gibt es auch Türkendeutsche? Oder Türkdeutsche? Online ist das ab und zu von den Zeit-Journalisten unterbrochene aber hauptsächlich von Schäuble mit Kaynar geführte Interview lustigerweise nicht bei zeit.de, sondern direkt im Bundesministerium des Inneren (Link leider nicht mehr verfügbar).

Beginnen wir mit dem Schluss:

SCHÄUBLE: Sagen Sie mal: Die 16-jährigen, die in der Schule keinen Abschluss bekommen, können alle mit dem Computer umgehen?

KAYNAR: Klar. Die können auch perfekt tippen, vom Chatten mit all den Weibern kommt das.

Herr Schäuble, Herr Kaynar, verraten Sie uns zum Schluss, was Sie auf Ihrem Handy gespeichert haben?

SCHÄUBLE: Ich habe kein Handy. Ich glaube, dass 95 Prozent aller übers Handy geführten Gespräche überflüssig sind. Und ich habe das Glück, dass ich als Politiker und Behinderter kein Handy brauche, weil ich immer jemanden dabeihaben muss, über den ich erreichbar bin.

KAYNAR: Ich habe Fotos von meiner Tochter und Freunden gespeichert, dann habe ich da noch zwei Fotos von Muhammad Ali und ein paar türkische Lieder.

SCHÄUBLE: Ich finde, Sie sind wirklich gut integriert. Ich wünsch Ihnen was! Sprechen Sie Deutsch, denken Sie an Ihre Tochter!

Ich weiss ja nicht, wie es anderen geht, aber als ich kürzlich auf dem Onlineangebot der Titanic diese Meldung gelesen habe, war mir, als würden sich Realität und Satire in letzter Zeit immer mehr verquicken. Wobei solche Immermehr-Sätze zurecht und nicht erst seit dem Launch des Immermehrblogs verdächtig sind. Das Wort Realsatire auch. Kommt zusammen mit den Deutschtürken auf die Liste.

Offenlegung: Das ist ein letzte Woche nicht beendeter Beitrag, den ich nun heute plötzlich doch nicht auf dem Friedhof der Manuskripte verenden lassen wollte.

Juni 14, 2007von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 30 von 30« Erster...«2627282930

Über mich

© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie, ich bin Journalist. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob