Kürzlich habe ich endlich auch persönlich Leute kennengelernt, die Angst haben vor der Schweinegrippe. Kein Wunder, dass es diese Ängste gibt, wird doch im Grippemonat November mit steigender Kadenz in fast allen Medien über die vielfältigen Gefahren dieser Grippe berichtet. In Kassel beispielsweise ist bereits sowas wie „Hysterie“ ausgebrochen.
All jenen, die sich vor einer Anstreckung fürchten, sei dieses „Spiegel“-Interview aus dem Sommer 2009 dringend empfohlen.
„Sehnsucht nach der Pandemie“, spiegel.de, 20. Juli 2009
Darin gibt der Epidemiologe Tom Jefferson Auskunft über die Gefahren:
Es stimmt, dass Influenza-Viren mitunter unberechenbar sind. Eine gewisse Vorsicht ist deshalb geboten. Trotzdem finde ich es verrückt, welche Katastrophen uns Jahr für Jahr von den Grippeexperten vorausgesagt werden. Diese Prophezeiungen werden schlimmer und schlimmer. Dabei ist bislang keine davon jemals eingetroffen. Was zum Beispiel ist aus der Vogelgrippe geworden, an der wir alle sterben sollten? Nichts. Aber diese Leute machen trotzdem immer weiter und weiter mit ihren Vorhersagen. Manchmal kommt es mir vor, als hätten manche geradezu Sehnsucht nach einer Pandemie.
Bild: CC Flickr frollein2007
Wer die „Bild“- und „Bild am Sonntag“-Titelseiten studiert hat in letzter Zeit, weiss, wer diese Panik anschürt. Von den 27 Titeln zwischen dem 14. Oktober und dem 9. November 2009 waren zwölf! der Schweinegrippe gewidmet (mehr bei bildblog.de).