Schlagwort-Archive: politisches Handeln

Eine kurze Geschichte über politisches Handeln am Beispiel Eierkauf

Es ist eine weitum verbreitete Annahme, Politik werde nur von Politikern gemacht. Oder vielleicht noch von Demonstranten. Doch in Wahrheit sind wir alle politisch aktiv. Mit jeder Handlung und Nicht-Handlung.

Eier werden fleissig gegessen. Und weil nicht jeder ein Huhn zuhause hat, auch fleissig verkauft. Wer im Laden steht, hat die Auswahl zwischen Eiern von Hühnern aus Käfighaltung in Legebatterien (etwa ein Huhn pro A4-Blatt), Bodenhaltung (7 Hühner pro m²), Freilandhaltung (10 m² Auslauf pro Huhn) oder Freilandhaltung Bio (mit Futter aus Ökologischem Anbau). Es gibt also vier Klassen von Eiern, die sich im Preis, vielleicht auch im Geschmack unterscheiden (mehr dazu bei Wikipedia oder eier-deklaration.de).


Bild: Flickr Creative Commons NataPics

Welche Eier gekauft werden, ist eine politische Entscheidung. Man unterstützt nämlich mit einem Kauf die entsprechende Haltung. Würde niemand mehr Eier von Käfighühnern kaufen, dann würden diese auch nicht mehr verkauft und entsprechend die Hühner auch nicht mehr in den Käfigen gehalten. Doch die Leute tun es: Aus finanzieller Not („kann ich mir schlicht nicht leisten“), aus Ignoranz („was, es gibt verschiedene Eier?“), aus fehlendem Mitleid („mir sind doch diese Hühner egal“), vielleicht aus Geiz („ich weiss mit meinem Geld besseres anzufangen“).

Ich kaufe meistens Freilandeier, ab und zu auch Bio-Eier. Schön und gut, aber wo kaufe ich sie?

Eine kurze Geschichte über politisches Handeln am Beispiel Eierkauf weiterlesen

Made in China:
Free-Tibet-Flaggen

Hängt bei dir eine Free-Tibet-Flagge rum? Dann guck mal, ob sie nicht vielleicht in China hergestellt ist.

Diese Meldung vom 28.04.2008 von BBC News ist leider völlig an mir vorbei. Vielleicht, weil sie gar nicht breit vermeldet wurde? Suche ich jetzt via Google nach Artikeln zum Thema, so finde ich nur Artikel auf welt.de und politplatschquatsch.com. Via bobsmile erfahre ich, dass auch die Süddeutsche Zeitung darüber berichtet hat. Und sonst? Alle deutschsprachigen Blogs beziehen sich auf einen dieser vier Beiträge.

Free-Tibet-Flaggen
Haben sie die Flaggen dem Land, gegen das sie protestieren, abgekauft? Zuschauer an einem Testspiel zwischen den Fussball-Nationalmannschaften der Schweiz und China am 03.06.2006 (Bild: Keystone, Eddy Risch).

Dabei ist die Meldung aufschlussreich wie keine andere. Sie zeigt, es könnte kaum deutlicher sein, die Diskrepanz auf zwischen politischem Handeln und politischer Folklore.

Made in China:
Free-Tibet-Flaggen
weiterlesen