Schlagwort-Archive: Urheberrecht

„5 vor 10“ (INSM) vs. „6 vor 9“ (Bildblog)

Die meistens von mir gefüllte Rubrik „6 vor 9“, eine wochentäglich erscheinende Onlineschau, feierte kürzlich den 5. Geburtstag. Schon seit einigen Jahren erscheint sie in diesem Format:

6 vor 9

Per Zufall entdeckte ich nun gestern die Rubrik „5 vor 10“, eine ebenfalls fast täglich erscheinende Onlineschau in einem sehr ähnlichen Format:

5 vor 10

„5 vor 10“ erscheint seit dem 6. März 2012 auf blog.insm.de, dem Wirtschaftsblog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

„5 vor 10“ (INSM) vs. „6 vor 9“ (Bildblog) weiterlesen

Newsnetz schaut in den Spiegel

Das hinter diversen Tamedia-Zeitungen stehende Newsportal „Newsnetz“ hat sich bisher weder durch Faktentreue, noch durch vielfältige Inhalte einen Namen gemacht. Sondern durch Aufbauschung von Banalitäten, durch Quotengeilheit, durch die mitunter Urheberrechte verletzende Übernahme von Flickr-Fotos und YouTube-Videos, durch Abschreiben aus Blogs und aus der Wikipedia.

Um so erstaunlicher ist darum, wie die Leserfrage “Warum zählt heute Quote mehr als Qualität?” einer „K.H.“ auf tagesanzeiger.ch beantwortet wird. Ein ungenannter Autor findet den Grund in der Tatsache, „dass Medien (und die mit ihnen verbandelten Akteure wie Politiker, Interessenverteter, Experten) möglichst viel Aufmerksamkeit möglichst günstig produzieren müssen“:

Am allergünstigsten geht das so: Man behauptet irgendeinen knalligen Haberkäse oder berichtet von einem, der irgendeinen als «Tabubruch» aufgemotzten Schwachsinn verkündet, wartet auf die aufgeregten Reaktionen, welche man nunmehr ausführlich zitiert und kommentiert und als Beweis dafür ausgibt, ein schwelendes Unbehagen in der Bevölkerung endlich zum Thema gemacht zu haben. Dazu gibt es eine Onlineabstimmung oder ein schnell am Telefon zusammengeschustertes Experteninterview. (…)

Aus der Not, leere Seiten und Sendeminuten billig füllen zu müssen, wird so die Tugend des gesellschaftspolitischen Hyperventilierens. Doch ob aus dieser leider nicht mehr ganz seltenenen Form der Aufmerksamkeitsbewirtschaftung ein auf die Dauer brauchbares (neudeutsch: nachhaltiges) Geschäftsmodell werden kann, bezweifle ich. (…)

Ich zweifle auch daran, dass dieses Geschäftsmodell nachhaltig ist. Aber es existiert. Die Ausführungen des anonymen Autors beschreiben exakt das, was Newsnetz tut.

Wer das volle Ausmass der Selbstverleugnung erfassen möchte, sollte die ganze Antwort lesen:

„Warum zählt heute Quote mehr als Qualität?“ (tagesanzeiger.ch)

Nachtrag, 13 Uhr: Eine Anfrage auf swissdox.ch ergibt, dass der Artikel erstmalig im „Tages-Anzeiger“ vom 23. Juni 2010 erschienen ist. Autor ist Peter Schneider. Danke an Matthias.

“Qualitätsjournalismus” mit Newsnetz (4)

Wer im Internet surft, sieht sie überall: In die Website eingebundene Videos von youtube.com, dem grossen Videoportal, das Google gehört. Wer bei YouTube ein Video hochlädt, kann selbst entscheiden, ob er die Möglichkeit des Einbettens des Videos zulassen möchte oder nicht.

Die „Bildstrecken“-Bearbeiter von Newsnetz kümmern sich nicht darum. Sie finden Videos auf youtube.com, speichern sie lokal ab und laden sie (in der Regel mit Qualitätseinbussen) neu hoch auf tagesanzeiger.ch. Unter den Videos platziert tagesanzeiger.ch folgende Angabe zum Copyright dieser Inhalte:

Screenshot tagesanzeiger.ch
Bild: Screenshot tagesanzeiger.ch

Wer sich davon überzeugen will, wie etwas unter eigenes Copyright gestellt werden kann, von dem nur die Videobeschreibung eine Eigenleistung ist, der sollte sich die 12-teilige Videostrecke „Eine Karriere in Videos“ ansehen, die nach dem Tod von Michael Jackson erstellt wurde.

Ausnahmslos alle dieser Videos stammen von der Website youtube.com. Hier die Auflistung im Detail:

Video 1/12 (Einbetten möglich)
Video 2/12 (Einbetten auf Anfrage deaktiviert)
Video 3/12 (Einbetten auf Anfrage deaktiviert)
Video 4/12 (Einbetten auf Anfrage deaktiviert)
Video 5/12 (Einbetten möglich)
Video 6/12 (Einbetten auf Anfrage deaktiviert)
Video 7/12 (Einbetten möglich)
Video 8/12 (Einbetten möglich)
Video 9/12 (Einbetten möglich)
Video 10/12 (Einbetten auf Anfrage deaktiviert)
Video 11/12 (Einbetten möglich)
Video 12/12 (Einbetten möglich)

“Qualitätsjournalismus” mit Newsnetz (4) weiterlesen