Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Medien,Politik

Die EMEK als staatsnahe Hüterin des Status quo

Die 2013 vom Bundesrat einberufene Eidgenössische Medienkommission EMEK hat bisher zwei Berichte veröffentlicht, einen zur Medienförderung und einen zum Service public. Im Auftrag der Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt habe ich mir erlaubt, auf diese mit einem kritischen Bericht zu antworten (hier zum Download).

Diese Broschüre, herausgegeben von der Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt, wurde anlässlich der Debatte «Weniger Staat, mehr Fernsehen – ein Jahr danach» am 21. April 2016 in Zürich veröffentlicht. Weitere Auskünfte zur Stiftung können unter meinungsfreiheit@medienvielfalt.ch eingeholt werden.

Wer den Text lieber in HTML liest, kann das hier tun:

Weiterlesen

April 27, 2016von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien

6 vor 9 – ein Blick zurück

Warum höre ich nach fast neun Jahren auf mit der wochentäglichen Linkrubrik «6 vor 9» auf Bildblog.de? Weil die Auswahl von Links Alltag geworden ist. Weil die Zukunft des Journalismus immer noch nicht geklärt ist. Und weil es eben kein Kinderspiel ist, Medienkritik jeden Morgen fehlerfrei zusammenzufassen.

Weiterlesen

Juli 6, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gedruckt,Medien

Zukunftsweisende Zeitungsverkäufe

«The Washington Post» wird an den Gründer eines Internethändlers verkauft, der Axel-Springer-Verlag stösst Printprodukte ab. Zeitungsmenschen sind verstört, doch die Verkäufe weisen in die richtige Richtung. Ins Internet.

Weiterlesen

August 19, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien

Die romantische Seite deutscher Zeitungen (2)

Wie romantisch Zeitungen sein können, haben sie ja 2009 schon mal bewiesen.

Nun hat sie ein süss-ungeschicktes Küsschen zwischen Barack Obama und Aung San Suu Kyi so verzückt, dass sie sich nicht zurückhalten konnten, ihre Titelseiten damit zu verschönern. Berichte zur aktuellen Wirtschaftskrise und zu den derzeit eskalierenden Konflikten im nahen Osten finden sich, wie gewohnt, im Innenteil.

Titelseite "Süddeutsche Zeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "Die Welt" vom 20. November 2012

Titelseite "Die Welt Kompakt" vom 20. November 2012
Titelseite "Der Tagesspiegel" vom 20. November 2012
Titelseite "Berliner Zeitung" vom 20. November 2012

Titelseite "Hamburger Abendblatt" vom 20. November 2012
Titelseite "Abendzeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "The Wall Street Journal" vom 20. November 2012

Bilder: Screenshots meedia.de-Titelseitengalerie

November 20, 2012von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien

Wie der Inhalt in die Beilagen kommt

Die Adastra Medien GmbH aus Zürich produziert Themenbeilagen für Schweizer Tageszeitungen, zum Beispiel für den „Blick“ oder den „Tages-Anzeiger“. Gedruckt wird im Ringier-Verlag (siehe Partner):

Für diese Beilagen sucht die Firma derzeit Schreibkräfte. Interessierte sollten dabei „nicht die fetten Gehälter“ erwarten, wie im derzeit aktiven Inserat auf der Plattform ronorp.ch zu erfahren ist:

Anzeige Ron Orp

(Screenshot ronorp.ch, Markierungen von mir, via medienspiegel.ch)

Nachtrag, 20 Uhr: Das Inserat ist nun nicht mehr auf ronorp.ch verfügbar.

März 29, 2011von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 1 von 212»

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob
 

Lade Kommentare …