Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
In eigener Sache

Battle of Ideas, Digital Assets Day, Reporter-Forum

Die nächsten Tage stehen einige interessante Events an, die entweder bereits ausgebucht sind oder noch mehr Teilnehmer vertragen könnten.

Am Freitag, 19. Oktober 2018, findet das Reporter-Forum statt, ich bin zu einer Diskussion über das Mediengesetz eingeladen, mehr dazu hier:

Am Samstag, 20. Oktober 2018, findet die Battle of Ideas in Zürich statt (noch gibt es Tickets! Meldet Euch an, meldet Euch bei mir oder kommt einfach vorbei!) Zunächst werde ich dort über Populismus diskutieren …


Weiterlesen

Oktober 17, 2018von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien

Weshalb ich beim Schweizer Monat anfange

Ab August 2016 werde ich drei Tage die Woche beim «Schweizer Monat», der Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, tätig sein. Weshalb gebe ich dafür meine Freiberuflichkeit teilweise auf?

Weiterlesen

Juni 9, 2016von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik

Wie Kurt Früh 1949 die Demokratie in Gefahr sah

Per Zufall bin ich über den schönen Kurzfilm «Demokratie in Gefahr» von 1949 gestolpert. Regie führte Kurt Früh, und Schaggi Streuli spielte mit:

Was war das für ein Film und was fällt aus der Distanz von 66 Jahren auf?

Weiterlesen

Dezember 29, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien,Politik

Nachbern.ch erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt Nachbern.ch, das den Wahlkampf um die National- und Ständeratswahlen 2015 in der Schweiz beobachtete, ist erfolgreich abgeschlossen. Der journalistische Annäherungsversuch dauerte 42 Tage lang, vom 7. September bis zu den Wahlen am 18. Oktober. Ermöglicht wurde das über ein Crowdfunding: 101 Personen sammelten in 30 Tagen 10’430 Franken. Gemacht habe ich unter anderem das hier:

  • Insgesamt 40 gesammelte «Schweizer Wähler» (davon 13 weibliche)
  • 7 längere Berichte von Wahlveranstaltungen aus Neuenkirch und Sempach (LU), Zürich (ZH), Lausanne (VD), Brig und Gamsen (VS), Uetendorf (BE), Regensdorf-Watt (ZH) und Zollikofen (BE)
  • 4 Interviews zum Thema Lobbying
  • 1 Analyse zum SVP-Wahlkampf

Ein vollständiger Rückblick ist auf Nachbern.ch nachzulesen.

November 12, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gesellschaft

Roni und sein Volg-Beutel

Das Video steht schon ein paar Monate online, aber mich freuen die seltenen Augenblicke, in denen mich Kreatives aus Zürich erreicht, jedes Mal sehr, weshalb ich die absolute Wahrheit über „de Roni“ unbedingt hier teilen möchte. Roni kommt aus der Provinz, hat einen riesigen Schwanz, und ist sozusagen über Nacht zum Hipster geworden:

Das siebenminütige Werk nennt sich „an animated mockumentary about Roni, his bike and his big city life“. Siehe dazu auch das Interview von Linus Schöpfer mit Andrea Schneider, der vor wenigen Monaten erst nach Zürich gezogenen Macherin des kurzen Films. Über die Hipster sagt sie:

Wie der Roni kommen viele vom Land und möchten das gerne verbergen. Sie versuchen das, indem sie sich übermässig anpassen und noch stärker als die Städter den Trends nachjagen. Dabei müssen sie sehr vorsichtig vorgehen: Sie wollen individuell wirken, aber nicht derart eigenartig, dass sie wieder zu Aussenseitern werden. Sehr schwierig!

Januar 13, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 1 von 3123»

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob