Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Gedruckt,Medien

Zukunftsweisende Zeitungsverkäufe

«The Washington Post» wird an den Gründer eines Internethändlers verkauft, der Axel-Springer-Verlag stösst Printprodukte ab. Zeitungsmenschen sind verstört, doch die Verkäufe weisen in die richtige Richtung. Ins Internet.

Weiterlesen

August 19, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gedruckt,Gesellschaft,Medien

Hilfe, wie komme ich hier wieder raus?

Im Zeitalter der Transparenz kann man sich auf diskrete Kommunikation nicht verlassen, irgendwann kommt alles an die Öffentlichkeit. Besonders Fehlleistungen wirken im Netz lange nach, doch ist das kein Grund, um zu verzweifeln. Ein Ratgeber für Internetnutzer.

Weiterlesen

August 19, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur,Medien

Die Wiederholungen von Aaron Sorkin

West Wing, The Newsroom, The Social Network, Aaron Sorkin ist ein fleissiger Drehbuchautor und Produzent. Aber auch einer, der sich öfters mal wiederholt und flaue Tricks anwendet.

Teil 1:

Teil 2:

Seit ich diese Videos gesehen habe, kann ich nicht mehr anders, als bei jeder Minute von Sorkin an sie zu denken.

Ich wusste nie, warum ich mit seinen Werken nicht so richtig warm werde. Jetzt zu sagen, „nun weiss ich es“, ist aber auch ganz schön billig.

(via wirres.net / hirnrekorder.de)

Juli 10, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien

Europa, Geschäftsmodelle, Gala

6 vor 9

Da auf Bildblog.de wegen Serverproblemen derzeit nicht publiziert werden kann, erscheint „6 vor 9“ zunächst hier.

1. „Die Krisenmacher“
(cicero.de, Petra Sorge)
Journalisten würden eine Spaltung Europas geradezu herbeischreiben, glaubt Petra Sorge: „In den Zeitungsspalten und Abendsendungen tobt der Krieg bereits. Völlig übertrieben, wie wir mittlerweile wissen. (…) Neben den Bildern dummer, undankbarer Zyprioten und imperialer Russen gibt es noch ein drittes, das die Medien verbreiten: die Despotie Europa.“

2. „Über die Paywall hinaus“
(medienwoche.ch, Mathias Menzl)
Auf den Medienwandel reagieren die Medienhäuser so fantasielos wie die Musikindustrie, sie versuchen alte Modelle in eine neue Zeit zu übertragen. In einem langen Beitrag notiert Mathias Menzl einige Ideen für neue Geschäftsmodelle.

3. „Das ultimative Handbuch für Nachrichtenportale: So verlinkt man aus sozialen Netzwerken richtig“
(tobiasgillen.de)
Tobias Gillen erklärt Nachrichtenportalen, wie man richtig verlinkt.

4. „Phänomen ‚Blick-Girl'“
(srf.ch, Video, 3:19 Minuten)
Journalisten des Westschweizer Fernsehens übernehmen für einen Abend die Hauptausgabe des Deutschschweizer Fernsehens. Und kümmern sich in einem Beitrag um das „Blick“-Girl, das es in ihrem Landesteil nicht gibt. „Halbnackte Frauen in der Tagespresse und sogar auf der ersten Seite. Für die Romands eine anrüchige Angewohnheit.“

5. „Willi Winkler und der Ulf-Poschardt-Mythos“
(umblaetterer.de, Josik)
In einem Text für die „Gala“ zitiert Willi Winkler Ulf Poschardt, aber ohne ihn zu namentlich zu erwähnen.

6. „Was Journalisten verdienen“
(wasjournalistenverdienen.tumblr.com)
Siehe dazu auch „Who pays writers?“ (whopays.tumblr.com).

Nachtrag, 25. März: Ist nun doch noch auf Bildblog.de erschienen.

März 25, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien

Nur eine Frage, Benjamin Blume

Warum kann ich eine mir gestellte Frage …

Screenshot nureinefrage.blogspot.de

… nicht beantworten?

Screenshot nureinefrage.blogspot.de

Meine Antwort wäre diese gewesen:

Nein, das hat damit nichts zu tun, Martin Weigert wusste nicht, dass ich den Artikel verlinken werde, er hat mich nicht mal darauf hingewiesen. Sein Text ist zwar nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Das Thema „Arbeiten von Überall her“ beschäftigt zunehmend viele, da sind ein paar Tipps von jemandem, der das selbst ausprobiert hat, sicher nicht schlecht.

Dass ein freies und funktionierendes Internet im Ausland durchaus ein Thema ist, zeigt sich schnell, wenn man zum Beispiel in China arbeiten möchte, siehe zum Beispiel hier.

Das hat nichts damit zu tun, dass Sie gar keine Antworten auf Ihre Fragen wünschen, oder?

Januar 15, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 5 von 37« Erster...«34567»...Letzter »

Über mich

© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie, ich bin Journalist. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob
 

Lade Kommentare …