Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Medien,Politik

Die EMEK als staatsnahe Hüterin des Status quo

Die 2013 vom Bundesrat einberufene Eidgenössische Medienkommission EMEK hat bisher zwei Berichte veröffentlicht, einen zur Medienförderung und einen zum Service public. Im Auftrag der Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt habe ich mir erlaubt, auf diese mit einem kritischen Bericht zu antworten (hier zum Download).

Diese Broschüre, herausgegeben von der Stiftung für MeinungsFreiheit und MedienVielfalt, wurde anlässlich der Debatte «Weniger Staat, mehr Fernsehen – ein Jahr danach» am 21. April 2016 in Zürich veröffentlicht. Weitere Auskünfte zur Stiftung können unter meinungsfreiheit@medienvielfalt.ch eingeholt werden.

Wer den Text lieber in HTML liest, kann das hier tun:

Weiterlesen

April 27, 2016von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien

6 vor 9 – ein Blick zurück

Warum höre ich nach fast neun Jahren auf mit der wochentäglichen Linkrubrik «6 vor 9» auf Bildblog.de? Weil die Auswahl von Links Alltag geworden ist. Weil die Zukunft des Journalismus immer noch nicht geklärt ist. Und weil es eben kein Kinderspiel ist, Medienkritik jeden Morgen fehlerfrei zusammenzufassen.

Weiterlesen

Juli 6, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien

Was für Andreas Durisch Meinungsfreiheit ist

Seit gefühlten Ewigkeiten, konkret seit 1997, ist Andreas Durisch Chefredaktor der „Sonntagszeitung“. Einst war das ein freches, ein angriffiges Blatt, das mit aufregenden Recherchen wöchentlich die Mächtigen unter Druck setzte. Doch nach zwölf Jahren Durisch ist sie zu einer rundwegs angepassten Zeitung geworden, die, was Recherchen angeht, trotz einer vergleichsweise riesigen Redaktion von der Konkurrenz „Sonntag“ regelmässig ausgebootet wird.

Vergangene Woche äusserte sich Durisch zu einer Unterseite auf der Website der Schweizer Armee, die offenbar schon seit 2005 so geführt wird. Unter dem Titel „Richtig? – Juste? – Giusto?“ versuchen dort Mitarbeiter der Schweizer Armee, Aussagen von Medien und öffentlichen Personen, die nach eigener Ansicht unzutreffend sind, in eigener Sache richtigzustellen. Eigentlich ein Vorzeigemodell, wie ein Unternehmen mit fehlerhaften Berichten umgeht, sei es ein Departement, eine Firma, eine Organisation oder ein Anlass. Solange man bei den Fakten bleibt selbstverständlich und nicht zu wiederum unzutreffenden Gegenschlägen ausholt.

Screenshot Website der Schweizer Armee
Bild: Screenshot vtg.admin.ch

Durisch sagte dem verlagseigenen Boulevardportal tagesanzeiger.ch
:

«Falls Medien Fakten falsch darstellen, muss das VBS beim entsprechenden Medium für eine Richtigstellung sorgen. Diese Medienseite auf der VBS-Homepage respektiert die Meinungäusserungsfreiheit der Presse nicht.»

Die Aussage beweist, dass Durisch überhaupt nicht verstanden hat, wie das Internet die Medienwelt verändert hat. Jede Website verfügt über einen Publikationskanal, den sie, solange die Gesetze eingehalten werden, so nutzen kann, wie es ihr beliebt.

Weiterlesen

Oktober 17, 2009von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob