Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Gedruckt,Medien,Wirtschaft

Blick auf den Klick

Medienkonsum lässt sich im digitalen Zeitalter immer genauer messen. Die Folge davon: Statt auf hochwertige Formate setzen die Medien immer öfter auf Boulevard. Dafür an der Nase nehmen müssen uns wir, die Konsumenten.

Macher von Zeitungen und Zeitschriften wussten während Jahrhunderten kaum, welche Artikel gelesen wurden und welche nicht. Als Rückmeldung dienten einzig Telefonanrufe oder Leserbriefe. Die einen Leser fanden, man müsse dezidierter links schreiben, um aufkommende rechte Parteien in Schach zu halten. Die anderen empörten sich darüber, dass man den Linken doch nicht alles nachsehen dürfe, sonst stehe man schon morgen im Kommunismus. Andere wiederum vermissten Berichte über den FC Basel, das Eiskunstlaufen oder die Veranstaltung vom letzten Wochenende, die sie zufällig selbst besucht hatten. Und meistens hatten Leser die Nase voll vom Thema X, über das ständig berichtet wurde, während über das in ihren Augen enorm wichtige Thema Y kein Wort verloren wurde.

Weiterlesen

Oktober 30, 2014von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur,Medien

„Breaking Bad“ erfinden

Wie „Breaking Bad“ entsteht? Unter anderem so:

Ein paar Leute sitzen zusammen in einem Raum und reden, und irgendwann steht der Plan für die Folge.

Vielen Dank für den Hinweis an das Drama-Blog, von dem ich jetzt frecherweise auch noch das Zitat von „Breaking-Bad“-Produzent Vince Gilligan übernehme:

“The worst thing the French ever gave us is the auteur theory. It’s a load of horseshit. You don’t make a movie by yourself, you certainly don’t make a TV show by yourself. You invest people in their work. You make people feel comfortable in their jobs; you keep people talking.”

„Im ‚Breaking Bad‘ Writer’s Room“ (drama-blog.de)
„Inside the Breaking Bad writers‘ room: how Vince Gilligan runs the show“ (guardian.co.uk, englisch)

September 24, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gedruckt,Medien

Zukunftsweisende Zeitungsverkäufe

«The Washington Post» wird an den Gründer eines Internethändlers verkauft, der Axel-Springer-Verlag stösst Printprodukte ab. Zeitungsmenschen sind verstört, doch die Verkäufe weisen in die richtige Richtung. Ins Internet.

Weiterlesen

August 19, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gedruckt,Gesellschaft,Medien

Hilfe, wie komme ich hier wieder raus?

Im Zeitalter der Transparenz kann man sich auf diskrete Kommunikation nicht verlassen, irgendwann kommt alles an die Öffentlichkeit. Besonders Fehlleistungen wirken im Netz lange nach, doch ist das kein Grund, um zu verzweifeln. Ein Ratgeber für Internetnutzer.

Weiterlesen

August 19, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Kultur,Medien

Die Wiederholungen von Aaron Sorkin

West Wing, The Newsroom, The Social Network, Aaron Sorkin ist ein fleissiger Drehbuchautor und Produzent. Aber auch einer, der sich öfters mal wiederholt und flaue Tricks anwendet.

Teil 1:

Teil 2:

Seit ich diese Videos gesehen habe, kann ich nicht mehr anders, als bei jeder Minute von Sorkin an sie zu denken.

Ich wusste nie, warum ich mit seinen Werken nicht so richtig warm werde. Jetzt zu sagen, „nun weiss ich es“, ist aber auch ganz schön billig.

(via wirres.net / hirnrekorder.de)

Juli 10, 2013von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 3 von 35«12345»...Letzter »

Über mich

© Julien Barrat
Hallo, mein Name ist Ronnie. Seit 2007 arbeite ich als freier Journalist in Berlin und Zürich. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob