Ronnie Grob
Journalist
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
über Ronnie Grob
Kontakt / Impressum
ausgewählte Artikel
Datenschutz
  • über Ronnie Grob
  • Kontakt / Impressum
  • ausgewählte Artikel
  • Datenschutz
Ronnie Grob
Journalist
Politik

Wie Kurt Früh 1949 die Demokratie in Gefahr sah

Per Zufall bin ich über den schönen Kurzfilm «Demokratie in Gefahr» von 1949 gestolpert. Regie führte Kurt Früh, und Schaggi Streuli spielte mit:

Was war das für ein Film und was fällt aus der Distanz von 66 Jahren auf?

Weiterlesen

Dezember 29, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
In eigener Sache,Medien

6 vor 9 – ein Blick zurück

Warum höre ich nach fast neun Jahren auf mit der wochentäglichen Linkrubrik «6 vor 9» auf Bildblog.de? Weil die Auswahl von Links Alltag geworden ist. Weil die Zukunft des Journalismus immer noch nicht geklärt ist. Und weil es eben kein Kinderspiel ist, Medienkritik jeden Morgen fehlerfrei zusammenzufassen.

Weiterlesen

Juli 6, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Gedruckt,Politik

Moderne Schweiz

Vor den Wahlen 2015 sieht die Karikatur der politischen Lage so aus: Auf der einen Seite die SVP wählenden Hinterwäldler, die sich störrisch jedem Fortschritt verweigern, darauf drängen, sich vom Rest der Welt abzuschotten und lieber untergehen, als in der Zukunft anzukommen. Auf der anderen Seite die urbane, progressive Elite, deren bahnbrechende Ideen in den Ketten der Direkten Demokratie liegen und die deshalb das Land nicht in eine gloriose internationale oder wenigstens europäische Zukunft führen können. Es ist deshalb eine Karikatur, weil das, was als Progression (Fortschreiten, Weiterentwicklung) verkauft wird, eine Regression (Rückgang, Zurückfallen) wäre. Jene besonderen Errungenschaften, die sich die Schweiz im 19. Jahrhundert in die Verfassung geschrieben hat, machen den Schweizer Staat bis heute zum fortschrittlichsten Staatswesen weit und breit.

Weiterlesen

April 12, 2015von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Medien

Die romantische Seite deutscher Zeitungen (2)

Wie romantisch Zeitungen sein können, haben sie ja 2009 schon mal bewiesen.

Nun hat sie ein süss-ungeschicktes Küsschen zwischen Barack Obama und Aung San Suu Kyi so verzückt, dass sie sich nicht zurückhalten konnten, ihre Titelseiten damit zu verschönern. Berichte zur aktuellen Wirtschaftskrise und zu den derzeit eskalierenden Konflikten im nahen Osten finden sich, wie gewohnt, im Innenteil.

Titelseite "Süddeutsche Zeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "Die Welt" vom 20. November 2012

Titelseite "Die Welt Kompakt" vom 20. November 2012
Titelseite "Der Tagesspiegel" vom 20. November 2012
Titelseite "Berliner Zeitung" vom 20. November 2012

Titelseite "Hamburger Abendblatt" vom 20. November 2012
Titelseite "Abendzeitung" vom 20. November 2012
Titelseite "The Wall Street Journal" vom 20. November 2012

Bilder: Screenshots meedia.de-Titelseitengalerie

November 20, 2012von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Politik,Wirtschaft

Internationale Staatsschulden in Prozent des BIP

Das deutsche Finanzministerium bietet eine schöne Übersicht zur Entwicklung der Staatsschulden seit 1980 an (jeweils in Prozent des Bruttoinlandproduktes):

Staatsschulden im internationalen Vergleich

Im Vergleich zwischen 1980 und der Aussicht auf 2013 sind einige dramatische Entwicklungen zu beobachten:

Spanien: von 16,5 auf 87.
Portugal: von 29,5 auf 117,1.
Griechenland: von 22,5 auf 168.
Frankreich: von 20,7 auf 92,5.
Deutschland: von 30,3 auf 80,7.
Der gesamte Euroraum: von 33,4 auf 92,6.
Japan: von 47,7 auf 221,8.
USA: von 42,6 auf 111,8.

Es gibt aber auch positive Beispiele:

Schweden: von 39,4 auf 34,2.
Dänemark: von 39,1 auf 42,1.
Schweiz: von 31,7 (1990) auf 38,4 (2010), diese Zahlen via bfs.admin.ch.

Juli 6, 2012von Ronnie Grob
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Seite 1 von 41234»

Über mich

© Daniel Jung
Hallo, mein Name ist Ronnie, ich bin Journalist. Das ist mein eigenes Blog, auf dem ich ab und zu mal einen meiner Artikel veröffentliche. Mehr zu meiner Arbeit, aber auch zu meinen Haltungen und Interessen erfährst Du hier.

Twitter

Tweets by ronniegrob

RSS

RSS-Feed von ronniegrob.com

Archiv

© Ronnie Grob
 

Lade Kommentare …